top of page

Datenschutzerklärung

Stand: Dezember 2024

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit als Unternehmensberater, Trainer und Coach sowie der Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseiten.

Zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung werden alle unsere Mitarbeiter, Netzwerkpartner und ggf. Sub-Auftragnehmer in unseren Kundenprojekten vertraglich verpflichtet.

Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden gewisse Informationen - auch personenbezogene Daten oder IP-Adressen - automatisch erstellt, gespeichert oder weitergeleitet, so auch auf dieser Website. Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smartphone ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt, wie z.B. Google Chrome, Microsoft Edge und Apple Safari. Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites. Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.

Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.
 

1) Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert und dann gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 

2) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

1. Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs

2. Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit

3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf.
    zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

 

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie:

● die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite,

● Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87),

● das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10),

● die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL),

● den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird,

● Datum und Uhrzeit in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.

 

Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt) protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.

Datenübertragung in Drittländer

Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, diese technisch erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben bzw. vertraglich notwendig ist. Ihre Zustimmung ist in den meisten Fällen der wichtigste Grund, dass wir Daten in Drittländern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten und Ihre Serverstandorte haben, kann bedeuten, dass personenbezogene Daten auf unerwartete Weise verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung durch US-Dienste (wie beispielsweise Google Analytics) kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Nach Möglichkeit versuchen wir Serverstandorte innerhalb der EU zu nutzen, sofern das angeboten wird. Wir informieren Sie an den passenden Stellen dieser Datenschutzerklärung genauer über Datenübertragung in Drittländer, sofern diese zutrifft.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen nachstehende von Ihnen im Rahmen der Beratung bzw. Coachings/des Seminars oder Trainings zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, nämlich Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, und gegebenenfalls UID-Nummer, FB-Nummer sowie Geburtsdatum („personenbezogene Daten“).  

Soweit Sie uns im Rahmen unserer Beratungs-, Coaching-, Trainingstätigkeit auch nachstehende besondere Kategorien von personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, nämlich sensible Daten bezüglich Ihres aktuellen Gesundheitszustandes oder betreffend bestehende Diagnosen, Erkrankungen sowie vertrauliche Daten zu Ihrem Privat- und Intimleben, Ihrem religiösen, politischen oder weltanschaulichen Bekenntnis oder Ihrem Berufsleben („sensible Daten“), verarbeiten wir diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

 

3) Verantwortliche

SoulShift Consulting GmbH
Mag. Georg Schramm

Karl-Lothringer Straße 18
1210 Wien

georg.schramm@soulshift.at

+43 676 3709009

 

4) Zweck – Wofür verwenden wir Ihre Daten

Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu nachfolgenden Zwecken (auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO):

  • Erbringung von Beratungsleistungen einschließlich dazugehöriger, automationsunterstützt erstellter Textdokumente und Protokolle

  • Durchführung von Seminaren, Workshops, Trainings, Supervisionen, Prozessbegleitungen, Moderationen, Vorträgen

  • Durchführung von Coaching (Einzeln und im Team)

  • Durchführung von Analyseverfahren

Die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten erfolgt ausschließlich für Zwecke Ihrer Beratung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 9 Abs 2 lit h DSGVO.

Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten intern, im Rahmen unserer unternehmerischen

Tätigkeiten für:

  • Rechnungswesen und Logistik

  • Personalverwaltung

  • Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke

  • Newsletter
     

5) Personenbezogene Daten, die im Zuge der Website Verwendung erhoben werden

5.1 Cookies

Wir verwenden auf unserer Homepage Cookies, um quantitative Auswertungen vornehmen zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die nicht in der Lage sind, Personen zu identifizieren. Sie werden von unserem Server in Ihrem Browser (z.B. Chrome, Internet Explorer, etc.) gespeichert und können nur von dem Server gelesen werden, der sie gesetzt hat. Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten, da es passive Textdateien sind, die keine Viren oder Schadsoftware enthalten können.


5.2 Kontaktaufnahme über die Homepage

Wenn Sie über unsere Homepage Kontakt aufnehmen, um eine Anfrage an uns zu stellen, verwenden wir ihre angegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir speichern diese 1 Jahr lang, um den Prozess gegebenenfalls effizient weiterführen zu können. Danach werden Ihre Daten umgehend gelöscht.


5.3 Google Analytics Cookies

Google Analytics erhebt die Anzahl der Nutzer und das Nutzungsverhalten auf unserer Website und sendet diese Informationen an einen Server in den USA, wo sie gespeichert werden. Diese Informationen können anschließend für Reports genutzt werden, welche uns Auskunft über die Effizienz unserer Webstrategie geben. Im Zuge der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse jedoch vor Versand gekürzt und ist somit nicht direkt auf sie zurückführbar. Näheres zum Umgang mit diesen Daten können Sie in der Google Datenschutzerklärung nachlesen.

Rechtsgrundlage:

Berechtigtes Interesse - Die Analyse der Besuchsstatistiken unserer Webseite dient dazu, unser Content Angebot für unsere BesucherInnen zu optimieren. Wir verwenden Google Analytics dafür, zu messen, welche unserer Website-Inhalte wie lange aufgerufen werden, aus welchen Ländern und Städten die UserInnen kommen und mit welchen Geräten und Browsern (z.B. iPhone, Android, Chrome) sie auf die Webseite zugreifen. Das ist wertvolle Information für uns, damit wir lernen, welche Inhalte gut ankommen und mit welchen Geräten und Browsern unsere Seite bevorzugt genutzt wird.

Löschfristen:

Die über Google Analytics gesetzte Cookies werden in der Regel dauerhaft gespeichert.

Empfänger:

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung von Google Analytics aktiviert. Damit wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Opt-Out Möglichkeit:

Es steht Ihnen frei, das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics zu installieren, um Ihre Daten nicht zur Verarbeitung freizugeben. Alternativ können Sie auch die an der Stelle „Third Party Cookies blockieren“ genannten Optionen zum Blockieren von Cookies und Trackern nutzen.


5.4 Google Adwords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion- Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt.

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html


5.5 Facebook Besucheraktions-Pixel

Diese Website benutzt ebenfalls das "Besucheraktions-Pixel" der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.

Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten.

Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datensverwendungsrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Facebook in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie erhalten weitere Informationen zur Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter:

https://www.facebook.com/policy.php

 

5.6 Informationen/Abos/Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website weitere Informationen bzw. ein Abo zu bekommen. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug der Informationen einverstanden sind.

Sobald Sie sich für ein Abo angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo können Sie jederzeit stornieren. Klicken Sie nach Erhalt des Abo/Informationen auf „Abbestellen“ oder senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: georg.schramm@soulshift.at

Wir löschen anschließend umgehend alle Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Abo-Versand.


6) Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Zuge unserer unternehmerischen Tätigkeiten an folgende Empfänger übermittelt:

  • Berater/Trainer, wenn es für die Erfüllung des Auftrages notwendig ist

  • Gesetzlich vorgeschriebene Stellen wie z.B. Steuerberater, Finanzamt, Sozialversicherungen

  • Lizenzgeber bei Analyseverfahren.

Ihre sensiblen Daten werden nicht weitergegeben.


7) Dauer, für die die personenbezogenen oder sensiblen Daten gespeichert werden

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren, um allfälligen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Ihre sensiblen Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren gespeichert.
 

8) Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen oder sensiblen Daten

Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung nachstehender personenbezogener Daten, nämlich Ihres Namens sowie Ihrer Adresse, (im Fall eines PCM-Seminars/Coachings auch Ihrer E-Mail-Adresse) ist jedoch für einen Vertragsabschluss mit dem Verantwortlichen erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre sensiblen Daten bereitzustellen.

 

9) Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8, 1080 Wien

Telefon: +43 1 521 52-25 69 / E-Mail: dsb@dsb.gv.at

10) Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

SoulShift Consulting GmbH Geschäftsführer Mag. Georg Schramm

Karl-Lothringer Straße 18 1210 Wien E-Mail: georg.schramm@soulshift.at

Mobil: +43 676 3709009


Mag. Georg Schramm

Karl-Lothringer Straße 18
1210 Wien

E-Mail: georg.schramm@soulshift.at

Mobil: +43 676 3709009

bottom of page